Gefühle fühlen wir doch alle, oder? Wieso fühlen wir unsere Gefühle nicht? Was wir daheim lernen, vor allem bei den Eltern, prägt unseren Umgang mit Gefühlen. Die Gesellschaft und Kultur in der wir aufwachsen, hat großen Einfluss auf das, was gesellschaftlich akzeptable Gefühle sind - und was nicht. Unser Geschlecht bestimmt unsere Gefühle mit. So dürfen Männer und kleine Jungs keine Schwäche zeigen. "Ein Indianerherz kennt keinen Schmerz." Mädchen dürfen nicht wütend sein. Sie...
Wie zeigt sich Trauma im Körper? Trauma kann sich auf vielfältige Art bemerkbar machen. Es gibt zwischen vielen Krankheiten und der Psyche eine Verbindung. Natürlich immer erst einmal beim Arzt untersuchen lassen, ob etwas auf rein körperlicher Ebene zu finden ist. Wenn sich Trauma im Körper eingenistet hat, dann merken wir es häufig auf einem der folgenden Wege. Wir leiden unter Kopfschmerzen und Migräne. Übermäßiges Schwitzen, auch schwitzende Hände schon bei kleinster Aufregung...
"Im Herzen eines Menschen ruht der Anfang und das Ende aller Dinge. " (Leo Tolstoi) Das erste Organ, das sich entwickelt, ist Dein Herz. Es beginnt schon früh in der Entwicklung mit seiner Arbeit - schon 22 Tage nach der Zeugung. Vor dem Gehirn und vor allen anderen Organen. In den Religionen, Philosophien und unterschiedlichen Glaubensrichtungen wird dem Herzen eine besondere Rolle zugesprochen. "Behüte Dein Herz mit allem Fleiß, denn draus quillt das Leben." (Bibel, Sprüche 4:23) "Finde...
Eine Anleitung für die Rauhnächte. Mögen Deine Wünsche in Erfüllung gehen!
10 Themen, die meine Klienten und mich bewegten. Gerade in der Rückschau fällt manchmal auf, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten. Ängste 2020 und 2021 waren für viele Menschen angstbesetzt. Man dachte, jetzt wird es anders. 2022 sollte das Feierjahr werden - doch spätestens im Februar haben wir damit abgeschlossen. Wieder Angst, allüberall. Man kann richtig viel gegen und mit Ängsten unternehmen. Sprich mich einfach darauf an. Es gibt ganz einfache Methoden wie Deep Breathing, die...
Manchmal, da tut es weh in einer Beziehung. Doch wenn es weh tut, dann ist es keine Liebe. Denn echte Liebe tut nicht weh. Wenn Du schon in einer Beziehung Schmerz fühlst, dann stimmt etwas nicht. Wenn sich das für Dich wieder und wieder so anfühlt, dann ist das höchstwahrscheinlich eine miese oder sogar toxische Beziehung. Meist macht sich erst Schmerz breit, wenn eine Beziehung ihrem Ende näher kommt. Oder wenn sich der Liebeskummer nach einer Trennung so anfühlt, als würde das für...
Vielen Menschen wird gerade alles zuviel. Wir werden mit Nachrichten konfrontiert, die einem die Laune verhageln. Gefühlt wird schon lange nichts mehr. Eine Gesellschaft, die dumpf und stumpf geworden ist. Die Menschen kommen nach der Arbeit heim und spüren sich nicht mehr. Wegen der Pandemie gehen sie immer noch seltener raus als vorher. Verschanzt und abgelenkt mit irgendwelchem Medienkonsum. Wir merken es bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Diese ineinander übergehenden Krisen, die...
2022 · 27. September 2022
Jede Situation, die als stressig empfunden wird, kann eine Kaskade an Stresshormonen antriggern. Wir kennen die Kampf-Flucht-Reaktion, lesen davon allenthalben. Sie ist die Stressantwort des Körpers. In einer stressigen Situation schlägt das Herz intensiver und die Atmung wird schneller. Diese Kaskade hat sich im Lauf der Evolution als Überlebensstrategie entwickelt. So kann das Säugetier in einer gefährlichen Situation schnell fliehen oder auch besser kämpfen. Doch der Körper des...
Selbstfürsorge - gerade bei Frauen kommt sie oft an aller-, allerletzter Stelle.
Am Tag vor dem Supermond - was da alles so bei mir los ist, zeige ich Dir hier!