2023

2023 · 24. April 2023
Gefühle fühlen wir doch alle, oder? Wieso fühlen wir unsere Gefühle nicht? Was wir daheim lernen, vor allem bei den Eltern, prägt unseren Umgang mit Gefühlen. Die Gesellschaft und Kultur in der wir aufwachsen, hat großen Einfluss auf das, was gesellschaftlich akzeptable Gefühle sind - und was nicht. Unser Geschlecht bestimmt unsere Gefühle mit. So dürfen Männer und kleine Jungs keine Schwäche zeigen. "Ein Indianerherz kennt keinen Schmerz." Mädchen dürfen nicht wütend sein. Sie...
2023 · 22. März 2023
Hast Du Trauma in Deinem Körper?
Wie zeigt sich Trauma im Körper? Trauma kann sich auf vielfältige Art bemerkbar machen. Es gibt zwischen vielen Krankheiten und der Psyche eine Verbindung. Natürlich immer erst einmal beim Arzt untersuchen lassen, ob etwas auf rein körperlicher Ebene zu finden ist. Wenn sich Trauma im Körper eingenistet hat, dann merken wir es häufig auf einem der folgenden Wege. Wir leiden unter Kopfschmerzen und Migräne. Übermäßiges Schwitzen, auch schwitzende Hände schon bei kleinster Aufregung...
2023 · 06. Februar 2023
Freiheit des Herzens
"Im Herzen eines Menschen ruht der Anfang und das Ende aller Dinge. " (Leo Tolstoi) Das erste Organ, das sich entwickelt, ist Dein Herz. Es beginnt schon früh in der Entwicklung mit seiner Arbeit - schon 22 Tage nach der Zeugung. Vor dem Gehirn und vor allen anderen Organen. In den Religionen, Philosophien und unterschiedlichen Glaubensrichtungen wird dem Herzen eine besondere Rolle zugesprochen. "Behüte Dein Herz mit allem Fleiß, denn draus quillt das Leben." (Bibel, Sprüche 4:23) "Finde...